ZL-Ringversuche

ZL-RINGVERSUCHE

ZL Ringversuch

Seit 2004 nimmt WEPA Apothekenbedarf kontinuierlich mit den TOPITEC® Mischsystemen Automatic, Touch und Expert (seit 2009 bzw. 2017) an allen bundesweit durchgeführten ZL-Rezeptur-Ringversuchen teil, die sich mit halbfesten Zubereitungen befassen. 

Sie stellen auch für WEPA Apothekenbedarf ein geeignetes Instrument zur externen Qualitätskontrolle dar und führen zur ständigen Erweiterung unserer Rezeptur-Sammlung teilvalidierter Herstellungsempfehlungen. Diese neuen überprüften Rezepturempfehlungen für die halbfesten Zubereitungen ergänzen somit Rezepturstandards im Bereich der Herstellung im geschlossenen TOPITEC® Mischsystem und können dazu beitragen, die Mischqualität in den Apotheken-Rezepturen reproduzierbar und standardisierbar zu machen.

Die kontinuierliche Teilnahme an den ZL-Ringversuchen und damit an der externen Qualitätskontrolle hat gezeigt, wie wichtig das Fachwissen bzgl. der „richtigen“ Einstellung der Systemparameter (Min/UpM) sowie das korrekte Handling beim Umgang mit den TOPITEC® Kruken während des Herstellungsprozesses, und letztendlich, die Durchführung geeigneter In-Prozess-Kontrollen ist. Die aus den ZL-Ringversuch-Ergebnissen entwickelten Herstellungsempfehlungen für diese Rezepturen fließen automatisch in die Rezepturhandbücher der jeweiligen TOPITEC® Mischsysteme ein und basieren auf validen Daten.

Aktuelle Zl-Ringversuche

Liebe TOPITEC® Anwender*innen,

hier finden Sie unsere überprüften Herstellungsempfehlungen für Ihre Teilnahme an den ZL-Ringversuchen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

ZL Ringversuch

ZL-Ringversuch 2023

Dexamethason 0,1 % - Carmellose-Gel, 100,0 g

Mehr
ZL Ringversuch

ZL-Ringversuch 2023

Harnstoff 4 % - Glycerol - gereinigtes Wasser - Unguentum Cordes® zu 30,0 g

Mehr

Tipp: Informationen zur Rezepturformulierung finden Sie z.B. auch online in den Rezepturhinweisen und im Rezepturen-Finder des DAC/NRF (unter www.dac-nrf.de; Logindaten erforderlich)

PROZEDERE DER ZL-RINGVERSUCHE 

Apotheken, die am Ringversuch teilnehmen möchten, können sich online auf www.zentrallabor.com anmelden. Bei Teilnahme von WEPA Apothekenbedarf – Fachbereich Apothekentechnik / TOPITEC® Service – werden im Normalfall in einem Arbeitsgang 6x pro Geräte-Typ die gleiche Rezeptur hergestellt und die Wirkstoffidentität, -verteilung sowie der Wirkstoffgehalt überprüft. Außerdem wird je nach Rezeptur die Teilchengröße mikroskopisch ausgewertet. Die ermittelten Wirkstoffgehalte dürfen maximal 10% +/- vom Idealwert (= 100% Wirkstoffgehalt) abweichen. Zusätzlich zu dieser Begrenzung der maximal zulässigen Abweichungen gilt, dass die zwei ermittelten Werte („oben“ und „unten“) nicht mehr als 5% Abweichung vom Mittelwert haben dürfen. Unsere Proben entsprachen all diesen Kriterien.

Ringversuche

Bei Fragen zur Plausibilität/Kompatibilität/Stabilität etc. (z. B. pH-Korrektur) sind wir im Fachbereich Apothekentechnik / TOPITEC® Service nicht autorisiert, Auskunft zu geben. Wenden Sie sich betreffend ZL-Ringversuche bitte direkt an das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V., Infoline Ringversuche, oder bei allgemeinen Fragen zu Rezepturen grundsätzlich an das NRF® http://dacnrf.pharmazeutische-zeitung.de, dort an die Rezeptur-Infostelle

Video ZL-Ringversuch "Erythromycin – Herstellung im TOPITEC® Mischsystem"