Die Kruke ist an der TOPITEC Maschine

ZL-Ringversuche

ZL-RINGVERSUCHE

ZL Ringversuch

Seit 2004 nimmt WEPA Apothekenbedarf mit großem Engagement an fast allen bundesweit durchgeführten ZL-Rezeptur-Ringversuchen teil, die sich mit halbfesten Zubereitungen befassen. Dabei werden Rezepturen mit allen drei Mischsystem-Typen - TOPITEC® AUTOMATIC, TOUCH und EXPERT (seit 2004, 2009 bzw. 2017) – hergestellt und zur Auswertung zum ZL geschickt.

Diese Untersuchungen stellen auch für WEPA Apothekenbedarf ein geeignetes Instrument zur externen Qualitätskontrolle dar und führen zur ständigen Erweiterung unserer Rezeptur-Sammlung teilvalidierter Herstellungsempfehlungen. Diese neuen überprüften Rezepturempfehlungen für die halbfesten Zubereitungen ergänzen somit Rezepturstandards im Bereich der Herstellung im geschlossenen TOPITEC® Mischsystem und können dazu beitragen, die Mischqualität in den Apotheken-Rezepturen reproduzierbar und standardisierbar zu machen.

Die regelmäßige Teilnahme an den ZL-Ringversuchen und damit an der externen Qualitätskontrolle hat gezeigt, wie wichtig das Fachwissen bzgl. der „richtigen“ Einstellung der Systemparameter (Min/UpM) sowie das korrekte Handling beim Umgang mit den TOPITEC® Kruken während des Herstellungsprozesses, und letztendlich, die Durchführung geeigneter Inprozesskontrollen ist. Die aus den ZL-Ringversuch-Ergebnissen entwickelten Herstellungsempfehlungen für diese Rezepturen fließen automatisch in die Rezepturhandbücher der jeweiligen TOPITEC® Mischsysteme ein und basieren auf validen Daten.

Darüber hinaus entstehen aus den überprüften Herstellungsempfehlungen für die Mischsysteme TOUCH und EXPERT neue „Modellrezepturen“, die als neue Informationen in die Datenbänke einfließen. Die Zahl dieser Modellrezepturen ändert sich also stetig

  • Die weitere Teilvalidierung unserer TOPITEC® Mischsysteme ist also ein fortlaufender Prozess!

Die daraus resultierenden Updates werden selbstverständlich neuen Geräten aufgespielt und stehen auch per Update für bestehende Systeme zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, welcher Datenstand im Bereich der Modellrezepturen aktuell verfügbar ist.

Aktuelle Zl-Ringversuche

Liebe TOPITEC® Anwender*innen,

hier finden Sie unsere überprüften Herstellungsempfehlungen für Ihre Teilnahme an den ZL-Ringversuchen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Layout 1

Tipp: Informationen zur Rezepturformulierung finden Sie z.B. auch online in den Rezepturhinweisen und im Rezepturen-Finder des DAC/NRF (unter www.dac-nrf.de; Logindaten erforderlich)


Weitere Herstellungsempfehlungen für Rezepturen ehemaliger ZL-Ringversuche finden Sie hier:

Tipps rund um die Teilnahme an den ZL-Ringversuchen

Apotheken, die am Ringversuch teilnehmen möchten, können sich online auf www.zentrallabor.com anmelden. 

WEPA Apothekenbedarf nimmt kontinuierlich seit 2004 an den Ringversuchen zu halbfesten Zubereitungen teil und erstellt eine Herstellungsempfehlung mit hilfreichen Informationen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Zusätzlich zu dieser Empfehlung sollten die Hinweise im „Rezepturleitfaden“ (Bestandteil der TOPITEC® Rezepturhandbücher) und sonstige spezielle sowie allgemeine Hinweise, z.B. aus NRF-Monografien und anderen Texten des DAC/NRF berücksichtigt werden. Die Durchführung einer Inprozesskontrolle – und der Entnahme einer kleinen Menge Probe -  ist auch im Rahmen der Herstellung einer Rezeptur für den ZL-Ringversuch unerlässlich, um die Qualität der Rezeptur beurteilen zu können.

Auch das Zentrallabor steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Layout 1

Video ZL-Ringversuch "Erythromycin – Herstellung im TOPITEC® Mischsystem"

Video 1. ZL-Ringversuch 2023 "Dexamethason 0,1 % - Carmellose-Gel 100 g"